Bericht von der Versammlung der Vereine in Schaafheim 2022

von Udo Mühlsiegel    Kategorie:   Bezirksinformation

Die Versammlung der Vereine im Handballbezirk Odenwald-Spessart findet alljährlich immer zwischen den Bezirkshandballtagen statt und war als Tagungsort Schaafheim beim dortigen TV im Vereinsheim am Samstag, 25.06.2022.

Obwohl die Veranstaltung eine Pflichtveranstaltung des HHV ist, nutzen die Vereinsvertreter gerne die Möglichkeit Informationen aus erster Hand zu bekommen und schließlich trifft man bei dieser Gelegenheit alle Abteilungsleiter oder Vorsitzende und die ganze Riege der Verbandfunktionäre um Antworten auf brennende Fragen zu erhalten.

Nach den üblichen Regularien gab es die Überreichung der Urkunden und Handbälle für die Meistermannschaften der zurückliegenden Saison 21-22 im Handballbezirk. Jugendwart Peter Koch tat dies für die Jugendmannschaften und Spielwart Udo Mühlsiegel für die Männer und Frauenmannschaften.


Im Folgenden wurden Bezirks Meister in der Saison 21/22:

Männliche A-Jugend:   JSG Odenwald
Männliche B-Jugend:  TuSpo Obernburg
Männliche C-Jugend:  TV Erlenbach
Männliche D-Jugend:  JSG Mümlingtal
Weibliche A-Jugend:   wJSG Bürgstadt/Kirchzell
Weibliche B-Jugend:   wJSG Bürgstadt/Kirchzell
Weibliche C-Jugend:   HSG Haibach/Glattbach
Weibliche D-Jugend:   JSG Groß-Umstadt/Habitzheim

Frauen Bezirksoberliga:        HSG Haibach/Glattbach
Frauen Bezirksliga A:           FSG Odenwald 2
Männer Bezirksoberliga:      TuSpo Obernburg 2
Männer Bezirksliga A:          HSG Aschaffenburg 08
Männer Bezirksliga B:          TV Bürgstadt
Männer Bezirksliga C:           MSG Umstadt/Habitzheim 5

 

Dabei wurde noch mitgeteilt, dass zudem die männliche A-Jugend von der TuSpo Obernburg Hessenmeister wurde und die weibliche A-Jugend von der HSG Bachgau konnte sich für die Jugend Bundesliga qualifizieren. Nicht unerwähnt blieb auch der Klassenerhalt des TV Kirchzell in der 3. Liga der Männer und dem TV Großwallstadt in der 2. Bundesliga der Männer.

Danach hat Schiedsrichterwart Reinhard Arnold den Versammlungsteilnehmern mitgeteilt, dass insgesamt 31 Schiedsrichter für 10-35 Jahre zu ehren sind und wegen der Pandemie dieses mal nicht so stattfinden konnte wie die Jahre zuvor. Für die 40-60 Jahre Ehrungen waren extra für diesen Tag der Versammlung 6 Personen eingeladen, wovon drei gekommen waren.
Für 40 Jahre an der Pfeife wurden geehrt:
Reiner Cepa, TSV Habitzheim
Alfred Löffler, TV Kleinwallstadt

Uwe Anthes, HSG Erbach/D.Erbach
Für 50 Jahre:
Brigitte Sauer, HSG Aschaffenburg 08
Hans-Georg Karl,  HSG Stockstadt/Mainaschaff
Für 60 Jahre:
Gerald Fischer,  SG Dieburg

In seinen weiteren Ausführungen ging Arnold im Wesentlichen auf die bevorstehenden Regeländerungen ein, die ab dem 1.07.2022 von der IHF erlassen wurden und auch in den Bezirksklassen angewendet werden müssen.

  1. Passives Spiel: Nur noch 4 Pässe, anstatt 6 zulässig
  2. Kopftreffer des Torwartes durch nicht bedrängten Werfer im laufenden Spiel à 2 Minutenstrafe
  3. Einführung einer Anwurfzone an der Mittellinie nach Torerfolg.

Die Schiedsrichter werden bereits automatisch durch die ständigen Seminare geschult. Vereine, die ihre Mannschaften schulen wollen, möchten sich bei ihm melden wenn hier Bedarf besteht.

Fröhlich und Fischer berichteten noch vom Verbandshandballtag, der am 11. Juni  in Erzhausen stattfand. Fröhlich meinte, dass wir sehr gut im Hessischen Handballverband mit mehreren Ämtern präsent sind und damit können wir auch direkten Einfluss auf die bevorstehenden Aufgaben nehmen, die in nächster Zeit anstehen. Fischer ging noch auf die Satzungsänderungen ein, die turnusmäßig bei allen Verbandstagen umgesetzt werden. Eine eigens für die neue Schiedsrichterordnung berufenen Arbeitsgruppe wird in den nächsten Tagen schon die Umsetzung angehen.

Udo Mühlsiegel berichte von dem Forum für Mädchenhandball, wo sich eine Gruppe von 20 Personen zweimal in Babenhausen getroffen hatte, um den Rückgang im weiblichen Handballbereich zu durchleuchten. Er zeigte auf mehreren Folien den Teilnehmern die Ergebnisse der Gruppenarbeit auf und verwies auf die Notwendigkeit gerade im Jugendbereich einen größeren Fokus zu richten. Immer wieder fiel hier das Wort „Grundschul Aktionstag“.

Für die bevorstehende Saison 2022-23 konnte der Spielwart mitteilen, dass die Klasseneinteilungen bereits feststehen und er nur noch auf die Platzziffern der Landes- und Oberliga Einteilung wartet, um die gleichen Ziffern für die Bezirksklassen zu vergeben. Somit kann damit gerechnet werden, dass die Spielpläne noch im Juni den Vereinen zur Verfügung stehen. Auf die Fragen, wie der Verband auf eine evtl. neue Corona Unterbrechung vorbereitet ist, meinte Mühlsiegel, dass es in der nächsten Saison keinen Alleingang im Bezirk geben wird, wie das dieses Jahr war. Wenn der HHV die Reißleine zieht dann steht ALLES auch der Bezirk Odenwald-Spessart, was jedoch aus heutiger Sicht noch keiner beantworten kann. Durch die Rückführung des alten Klassenmodus mit Vor- und Rückrunde  und Saisonbeginn am 10. September, werden dann einfach die unterbrochenen Spiele am Ende angehängt oder an den genügend eingebauten Ausweichterminen gespielt.





Zurück