Der Count Down für die Saison 2022-23 läuft

von Udo Mühlsiegel    Kategorie:   Bezirksinformation

Der Count Down für die Saison 2022-23 läuft.

Wenn am 1. September 2022 für die 1. und 2. Handball Bundesliga die Saison 2022-23 beginnt, endet auch  im Handballbezirk Odenwald-Spessart die Vorbereitungszeit auf die neue Saison, denn eine Woche später am 10. September 2022 beginnt auch in den Hessischen Ligen die neue Hallenrunde.

Insgesamt fanden 116 Vorbereitungsspiele der Männer und Frauen vom Juli bis heute statt. So viele waren es vor der Pandemie nicht gewesen. Dazu kommen noch 6 Turniere hinzu.

 

Eines steht heute schon fest: Sollte es durch die Pandemie wieder Einschränkungen im Sportbetrieb geben, ist das in diesem Jahr im HHV klipp und klar geregelt. Eine Wertung der Saison mit Auf- und Absteiger im Erwachsenenbereich sowie der Ermittlung von Hessenmeistern in der Jugend erfolgt nur bei ausgetragener Halbserie. Das bedeutet, dass jede Mannschaft mindestens einmal gegen jede andere Mannschaft ihrer Klasse gespielt haben muss. Kommt es dann zur Situation, dass einige Spiele einer Staffel nicht ausgetragen werden können, erfolgt die Tabellenwertung nach der Quotientenregel. (Anzahl der Pluspunkte dividiert durch die Anzahl der ausgetragenen Spiele multipliziert mit 100)

 

Aus diesem Grund läuft immer noch eine Klage eines Vereins aus der letzten Saison, die zwischenzeitlich beim Verbandssportgericht in Frankfurt verhandelt wird.

 

Die neue Saison findet wieder in einer Hin- und Rückrunde statt. Von der Version geteilter Klassen in zwei Gruppen mit anschließender Auf- und Abstiegsrunde waren die Spieltechniker nicht mehr überzeugt. Das Ziel dabei war natürlich lange Fahrtwege durch die Pandemie zu verhindern und flexibler auf die Situation zu reagieren.  Eine Spielabsage wegen eines Coronafalles wird es vorerst nicht geben. Sofern es durch Verordnungen/Anordnungen der Landesregierung/Landkreise/Kommunen zu Einschränkungen für den Sportbetrieb kommt, wird das HHV Präsidium entsprechende Regelungen zur Umsetzung treffen.

 

Mit Beginn der neuen Saison müssen jetzt auch die neuen IHF Regeländerungen, die seit dem 1. Juli in Kraft sind - umgesetzt werden. Hier waren die Vereine auch in der Pflicht einen Anwurf Kreis/Anwurf Zone von 4 Meter Durchmesser  in der Spielfeldmitte anzubringen. Ein vorhandener Basketballkreis von 3,60 Meter wird dabei auch erlaubt sein. Diese Maßnahme wird das Spiel insgesamt nochmal an Dynamik bereichern. Vorher musste nach einem Torerfolg der Anwurf genau auf der Mittellinie ausgeführt werden. Nun reicht es innerhalb dieses Kreises/Anwurfzone den Anwurf auszuführen. Hinzu kommt es beim passiven Spiel, dass schon bei der Anzeige des Schiedsrichters nur noch 4 statt vorher 6 Pässe gespielt werden dürfen, bevor es zum Torabschluss kommen muss. Auch hier ist der Dynamikgewinn der Hauptgrund für die Spielkommission gewesen.

Die dritte Regeländerung ist der Kopftreffer beim Torwart. Was beim Siebenmeterwurf zu einer Disqualifikation führt, bekommt der unbedrängte Werfer jetzt bei einem Kopftreffer gegen den Torwart eine Zweiminutenstrafe.

 

Hier noch einige Zahlen und Daten zur Saison 2022-23:
Insgesamt nehmen 72 Männer und Frauen Mannschaften von der Oberliga bis zur Bezirksliga C im Handballbezirk Odenwald-Spessart teil. Das ergibt 592 Spielbegegnungen im Erwachsenenbereich und nochmal 825 Begegnungen im Jugendbereich. Wir sprechen dann von 1417 Spielpaarungen zuzüglich 36 Mini Spieltage bzw. Spielfeste.
In der 2. Bundesliga vertritt uns der TV Großwallstadt und in der 3. Liga der TV Kirchzell.

 





Zurück