Die Weichen sind gestellt
TVG Junioren Akademie schließt sich ab 2023 dem Hessischen Handballverband an.
v.L: Robert Schneider (Trainer), Burkhard Müller (TVG Abteilungsleiter), Nina Mattes (Team Managerin), Jan-Steffen Minerva (2. Vorsitzender), Timo Scherer (1. Vorsitzender), Udo Mühlsiegel (Spielwart Odenwald-Spessart), Andreas Hannappel ( HHV Geschäftsführer), Gunter Eckart (HHV Präsident), Thomas Mair (VP Spieltechnik), Josef Semmelroth (VP Recht und Finanzen)
Seit Mittwoch, 25. Januar 2023 ist es amtlich: Die TVG Junioren Akademie spielt in Zukunft in Hessen und freut sich darüber, schon nach den Osterferien 2023 in der Jugend Quali in Hessen auf Torejagd zu gehen. Dazu gab es am Mittwoch in den Geschäftsräumen der Akademie in Großwallstadt ein Treffen des TVG Vorstandes und des Präsidiums des Hessischen Handballverbandes. Inhalt war die Umsetzung des Spielbetriebes vom BHV in den HHV zu transformieren.
Im laufenden Spielbetrieb ist die Akademie nur noch mit der männlichen A-Jugend in der Bayernliga unterwegs, allerdings dort sehr erfolgreich als Tabellenführer. Sollte es gelingen, dass die TVG Junioren die Saison als Bayernmeister beenden ist auch die Chance groß, die weiterführende Qualirunde bis in die Jugend Bundesliga zu erreichen. Ziel des vor kurzem neu gewählten Vorstandes ist es auf jedenfalls alle Klassen A- B- und C-Jugend in der Hessischen Oberliga zu besetzen. Eine Wildcard dazu gibt es allerdings nicht. Die Junioren müssen sich, wie alle anderen Mannschaften über die am 15. April beginnende Jugendquali empfehlen.
Die Akademie sieht in erster Linie in dem Verbandswechsel die breitere Aufstellung der Kaderbildung. Auch viele Fahrten nach München, Augsburg oder Günzburg mit teilweise über 400 Kilometern belasten das Budget doch stärker als nach Melsungen oder Wetzlar. Weiterer Vorteil ist die Nähe zur Region Odenwald und Spessart.
Weiterer Gesprächsinhalt waren die Anforderungen von Schiedsrichterkontingent und Zeitnehmer Ausbildung. Beide Gremien gingen auf jeden Fall positiv aus den Gesprächen nach Hause und versprechen sich Synergieeffekte. Für die beiden bestehenden Vereine TV Großwallstadt und TV Kleinwallstadt ändert sich außer den Passumschreibungen nicht so viel. JSG Wallstadt und FSG Wallstadt werden weiterhin am Spielbetrieb teilnehmen, wie seither auch.
Es wird ein spannendes Jahr werden.